Projekt „MemoriAHR“ noch bis Ende August im Kurpark

Das Projekt „MemoriAHR“ ist als Erinnerungsprojekt einer Initiativgruppe um Annette Holzapfel aus Remagen im Nachgang der Flut im Sommer 2021 entstanden. Ziel des Projektes ist es, in der gesamten flutbetroffenen Region zwischen Blankenheim und Kripp in den betroffenen Orten Stelen aufzustellen, die durch detaillierte und bebilderte Informationstexte zur Flutkatastrophe sowie zum Wiederaufbau die Flut und ihre Folgen nicht in Vergessenheit geraten lassen.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler hatte der Stadtrat die Umsetzung des Projektes im April 2024 beschlossen, woraufhin in enger Abstimmung mit den Ortsvorstehern der betroffenen Ortsteile Ahrweiler, Bachem, Bad Neuenahr, Ehlingen, Green, Heimersheim, Heppingen, Lohrsdorf und Walporzheim neun individuelle Stelen angefertigt wurden. Diese wurden anlässlich der Gedenkveranstaltung zum vierten Jahrestag der Flut im Kurpark am 14. Juli erstmals aufgestellt und durch Initiatorin Annette Holzapfel vorgestellt, wo sie seitdem großes Interesse und positive Resonanz finden.

Noch bis Ende August können Einheimische und Gäste die neun Erinnerungsstelen des Projektes „MemoriAHR“ als Gesamtprojekt im Kurpark Bad Neuenahr betrachten. Danach müssen die Stelen wegen den Vorbereitungen für die „Klangwelle“ abgebaut und teilweise zunächst zwischengelagert werden, bis sie an ihren endgültigen Wunschstandorten in den jeweiligen Ortsteilen aufgestellt werden können.