Eröffnung des neuen Bahnhaltepunktes Walporzheim

Durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurden weite Teile der Strecke der Ahrtalbahn schwer beschädigt oder zerstört, ebenso wie zahlreiche Bahnhöfe und -gebäude entlang der Strecke. Dazu gehört auch der Bahnhof Walporzheim. Dieser wurde im Zuge der Erneuerung und Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke inzwischen als neuer Bahnhaltepunkt wiederaufgebaut.

 In den vergangenen Monaten wurde das Empfangsgebäude zurückgebaut, der Bahnsteig erneuert sowie der Treppenaufgang und eine Rampe neu gebaut. Die Rampe ist stufenfrei zugänglich, daher barrierefrei und trägt so dazu bei, den Bahnhof und den öffentlichen Nahverkehr für alle Menschen erreichbar zu machen. Für diese Erneuerung hatte sich insbesondere auch der Ortsbeirat Walporzheim eingesetzt.

Eine Besonderheit stellt das ehemalige historische Bahnhofsgebäude von Walporzheim dar. Dieses war zwar nicht von der Flut beschädigt worden, musste aber aufgrund der Modernisierungs- und Elektrifizierungsarbeiten weichen: Im Sommer 2024 wurde das historische Gebäude im Fachwerk-Stil professionell rückgebaut und ins Freilichtmuseum Kommern transportiert, wo es seitdem als Ausstellungsstück Besucherinnen und Besucher erfreut. Auf dem erhöhten Bahndamm war das Gebäude glücklicherweise durch die Flut nicht zu Schaden gekommen.

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßt die Einweihung des neuen Haltepunktes als wichtige Etappe im Ausbau der Ahrtalstrecke zur Stärkung der Infrastruktur und der Mobilität und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 25. August, um 17 Uhr dazu ein, die offizielle Eröffnung des neuen Bahnhaltepunktes Walporzheim gemeinsam zu begehen.