Endspurt beim Lesesommer in der Stadtbibliothek

Auch in diesem Jahr ist der Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder ein beachtlicher Erfolg: 262 Kinder und Jugendliche haben sich für die Leseförderaktion angemeldet mit dem Ziel, in den Sommerferien mindestens drei Bücher zu lesen. Die Stadtbibliothek stellt ihnen als exklusives Lesesommer-Angebot rund 250 neu erworbene und viele weitere aktuelle Kinder- und Jugendbücher bereit. Den Nachweis, dass ausgeliehene Bücher wirklich gelesen wurden, erbringen die Teilnehmenden durch eine Beschreibung des Inhaltes auf einem eigens dafür gestalteten „Buch-Check“-Vordruck, oder durch die Abgabe eines Online-Buchtipps. Alternativ können Kinder bis acht Jahre, die noch nicht gut schreiben können, auch ein Bild zum Buchinhalt malen.

Ansporn ist neben den schönen neuen Büchern die Aussicht auf eine Urkunde und einen Gewinn bei einer Verlosung der Stadtbibliothek sowie einer landesweiten Verlosung. Der landesweite Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust mit Übernachtung und Verzehrgutschein. Weitere Preise sind ein Lego-Robotik-Set, ein Hover Board, ein Bluetooth-Kopfhörer, ein Stanley-Cup, eine Monsterkissen-Buchstütze sowie Büchergutscheine. Anreiz ist auch ein positiver Vermerk im nächsten Halbjahreszeugnis, mit dem viele Schulen die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer honorieren.

Am Freitag, 22. August endet der Lesesommer 2025 in der Stadtbibliothek. Alle Kinder und Jugendlichen werden gebeten, spätestens bis dahin ihre Buchtipps bzw. Buch-Checks zu den gelesenen Büchern sowie die ausgefüllten Clubkarten zur Auswertung abzugeben. Die Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme liegen ab September in der Stadtbibliothek zur Abholung bereit. Ebenfalls ab September können alle Teilnehmenden dort erfahren, ob sie etwas bei der Verlosung der Stadtbibliothek gewonnen haben.

Die landesweite Preisziehung erfolgt am Mittwoch, 1. Oktober; die Gewinnerinnen und Gewinner dieser Verlosung werden von der Landesbüchereistelle benachrichtigt.