Brasschaat unterstützt Rettung der musealen Sammlung der Stadt

Der Davidfonds aus der Partnergemeinde Brasschaat in Belgien besuchte im Rahmen einer mehrtägigen Tour durch Hessen und Rheinland-Pfalz im Mai die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die katholische Organisation in Flandern (Belgien) fördert vor allem die flämische Kultur in den Bereichen Literatur, Geschichte und Kunst. Sie wurde am 15. Januar 1875 in Leuven, Belgien, unter dem Motto „Voor Godsdienst, taal en volk“ gegründet.

Zum Tagesprogramm der kulturinteressierten Gruppe gehörte daher auch ein Besuch im temporären Museumsdepot der Stadt in der Niederhutstraße in Ahrweiler. Das Depot dient zur Lagerung von beschädigten und restaurierten Museumsstücken. Es macht die Sammlungsstücke und die Arbeiten der Restauratoren als eine Art „Schaudepot“ durch die großen Schaufenster sowohl für Einheimische als auch Gäste sichtbar.

Durch die Kooperation mit verschiedenen Restauratorinnen und Restauratoren, die die dort gelagerten Kunstwerke begutachten, haben Bürgerinnen und Bürger aber auch die Möglichkeit, sich bei wiederkehrenden Kunstsprechstunden zur Rettung ihrer privaten Lieblingsstücke und Kunstwerke beraten zu lassen.

Dieses Konzept stieß bei den Mitgliedern des Davidsfonds auf viel Begeisterung, sodass wenige Tage später die Entscheidung fiel, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Spende für den Erhalt der musealen Sammlung zukommen zu lassen. Der Spendenscheck über 500 Euro wurde während der Bürgerfahrt in Brasschaat am 19. Juli von Brigitte Cotemans (Mitglied des Davidsfonds) an den Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Wolfgang Horrmann, offiziell übergeben.

Die Stadt hat sich über die spontane Spende zum Erhalt ihres kulturellen Erbes sehr gefreut und würde es begrüßen, wenn der nächste Besuch des Davidsfonds wieder durch Bad Neuenahr-Ahrweiler führt.