Sonderführungen in der Roemervilla im Dezember

Wie jeden Winter hat das Museum Roemervilla in Ahrweiler, welches das herrschaftliche Herrenhaus eines römischen Gutshofes seinen Besuchern präsentiert, für Einzelbesucher geschlossen. Im März wird das Museum mit steigenden Temperaturen wieder für alle zugänglich sein. 

Schon im Dezember gibt es jedoch ein paar spannende Sonderführungen. Am 2. Advent, (Sonntag, 7. Dezember) findet um 14.30 Uhr speziell für Familien mit Kindern eine Führung durch das römische Haus statt, die der römische Hausherr persönlich durchführen wird. Man sagt ihm nach, dass er nicht nur einen guten Draht zu den Kleinen hat, sondern auch den Großen das Leben im antiken Ahrtal vor 2000 Jahren bestens vermitteln kann. 

Am 3. Advent (Sonntag, 14. Dezember) lässt die Roemervilla eine alte Tradition wiederaufleben. Ein leibhaftiger Nikolaus mit echtem – und nicht angeklebten – Bart kommt! Denn der heilige Nikolaus von Myra, der in Kleinasien als Bischof im 4. Jahrhundert n. Chr. wirkte, war ein echter Römer. Myra ist heute eine Kleinstadt mit dem Namen Demre und liegt an der türkischen Mittelmeerküste. In der Antike war Myra eine bedeutende Stadt mit einem bis heute erhaltenen Amphitheater und ein wichtiger Bischofssitz. Um 11 und 14.30 Uhr empfängt der Nikolaus Gäste und berichtet in einer Führung durch die Römervilla vom Leben in der Spätantike. Für alle drei Führungen ist eine Voranmeldung notwendig. Karten können über das Online-Portal des Ahrtaltourismus www.ahrtal.de/roemervilla gebucht werden. 

Wie jeden Winter können auch angemeldete Gruppen durch die Roemervilla geführt werden. Da die Museumskasse im Winter nicht besetzt ist, ist dies nur per E-Mail Museum-Roemervilla@gmx.de möglich.  Weitere Infos zum Museumsbesuch findet man im Internet auf www.museum-roemervilla.de.