Den Ahrtorfriedhof in Ahrweiler hatte die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aufgrund seiner direkten Nachbarschaft zur Ahr ganz besonders hart getroffen. Neben Schlamm und Wasser war auch Treibgut und Geröll auf dem Gelände zum Erliegen gekommen und hatte den Friedhof als Begräbnis- und Gedenkstätte zerstört.
Umso dankbarer waren Bürgermeister Guido Orthen und der Erste Beigeordnete der Stadt, Peter Diewald sowie Hermann-Josef Pelgrim als Geschäftsführer der städtischen Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft, den nun fertig sanierten und wiederhergestellten Friedhof am Freitag, 31. Oktober, zusammen mit den beiden Pfarrern Friedemann Bach und Jörg Meyrer im Rahmen einer ökumenischen Feierlichkeit einweihen zu können.
Die Einladung zur Feierlichkeit hatten auch zahlreiche weitere Gäste angenommen, darunter die örtlichen Bestattungsunternehmer, die Ahrweiler Hutenmeister und viele interessierte Anwohnerinnen und Anwohner. Aus der Landespolitik war Innenminister Michael Ebling angereist ebenso wie die Landtagsabgeordnete Susanne Müller. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr, die nach der Flut bei der Beräumung des Friedhofs im Einsatz gewesen war, hatten den Weg nach Ahrweiler auf sich genommen.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Guido Orthen allen, die an der aufwändigen Planung und Wiederherstellung der Friedhofsanlage sowie der geschädigten Hochbauten beteiligt gewesen waren, ebenso auch den zahlreichen freiwilligen und offiziellen Helferinnen und Helfern, die direkt nach der Katastrophe auf dem Friedhof im Einsatz gewesen waren. „Ohne Ihre unmittelbare, selbstlose Unterstützung wäre all das nicht möglich gewesen“, betonte der Bürgermeister. „Sie alle haben dazu beigetragen, dass der Ahrtorfriedhof nun wieder ein würdevoller Ort des Gedenkens und der Erinnerung an geliebte Menschen sein kann.“
Nach der offiziellen Einweihung des Friedhofs, die mit stimmungsvoller musikalischer Begleitung durch das Ahrquartett stattfand, Gesang und Fürbitten, klang der Nachmittag bei regem Austausch und Begegnung der Gäste auf dem Friedhof aus.
Der neue Ahrtor-Friedhof verfügt mit der neuen Aussegnungshalle und dem Gebäude des Betriebshofs über zwei moderne und bedarfsgerechte Ersatzneubauten, zudem wurde die historische Friedhofskapelle im ursprünglichen Stil saniert und der Friedhof mit einer neuen Mauer in Naturstein-Optik eingefasst. Mit erneuerter Wegführung und passender Bepflanzung ist der Ahrtorfriedhof heute wieder ein zentraler Ort der Erinnerung für alle Menschen in und um Ahrweiler.

