eit dem 1. Mai 2025 fördert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gezielt Maßnahmen, mit denen Bürgerinnen und Bürger ihre Grundstücke klima- und umweltfreundlicher gestalten können. Für beide Förderprogramme – die Entsiegelung und naturnahe Begrünung von Flächen sowie die Begrünung baulicher Anlagen – stehen derzeit noch Fördermittel zur Verfügung. Interessierte können daher weiterhin Förderanträge stellen.
Beide Programme leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung in der Stadt: Begrünte Dächer, Fassaden und entsiegelte Flächen verbessern das Mikroklima, fördern die natürliche Versickerung von Regenwasser, mindern die Aufheizung im Sommer und erhöhen die Artenvielfalt. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Stadt lebenswerter und widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen.
Gefördert werden Maßnahmen auf Privatgrundstücken im Stadtgebiet, etwa die Entfernung von Schotter oder Beton sowie die naturnahe Umgestaltung dieser entsiegelten Flächen, Dachbegrünungen oder begrünte Hausfassaden. Die Stadt übernimmt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten - bei der Entsiegelung maximal 1.500 Euro pro Grundstück, bei der Dach- und Fassadenbegrünung bis zu 2.000 Euro pro Vorhaben.
Die vollständigen Förderrichtlinien und Antragsunterlagen sind auf der städtischen Homepage unter https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/die-stadt/klimaschutz/gefoerderte-projekte/ abrufbar. Die Stadtverwaltung freut sich über weitere Anträge und ruft dazu auf, diese Gelegenheit zur finanziellen Unterstützung jetzt zu nutzen. Für Fragen und weitergehende Informationen steht Sabina Efferz-Haxhiu unter Tel. (02641) 87-334 oder per E-Mail an klima@bad-neuenahr-ahrweiler.de zur Verfügung.

