„Gesund älter werden – Heute schon an Morgen denken“

Am Freitag, 7. November von 11 bis 15 Uhr dreht sich im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Weststraße 6 alles um das Thema ‚Gesund älter werden – Heute schon an Morgen denken‘. Gemeindeschwesterplus Ingrid Neubusch, Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt und Marion Surrey, Leiterin des MGH, laden herzlich ein. Interessierte erwarten umfassende Infos über Angebote und Hilfen rund ums Älterwerden.

Folgende, halbstündige Impulsreferate finden statt: 11:15 Uhr ‚Betrugsprävention - Vorbeugen ist besser als Bezahlen‘ mit Wolfram Knabe (Senioren Sicherheitsberater Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und WEISSER RING); 12 Uhr Hospizverein mit Frau Großgarten, 12:45 Uhr WeKISS PflegeSelbsthilfe zum Thema ‚Die gemeinschaftliche Selbsthilfe als Unterstützung in schwierigen Lebenslagen‘ mit Ilca Brec.

Jürgen Schick lädt zwischen 13:15 und 14:15 Uhr zu „Schlager zum Mitsingen“ ins Begegnungscafé ein. Weiter geht es um 13:30 Uhr mit der Pflegeberatung Compass mit Anja Koenen. Um 14:30 Uhr schließt der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinde und des SKFM-Katholischer Verein für soziale Dienste „Patientenverfügung“ mit Ralph Seeger und Martin See die Impulsvorträge.

Angebote, Informationen und Beratung bieten auch Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitspflege an folgenden Ständen:

  • Älter werden in der Grafschaft
  • Betreuungsverein der Ev. Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V.
  • Betreuungsverein des SKFM-katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.
  • Compass Private Pflegeberatung GmbH,
  • Computergruppe SeniorenNetzWerk, Deutsche Verkehrswacht mit Rollator-Schnupper-Kurs, Reaktionstest und Rauschbrille sowie Beratung,      Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ahrweiler e.V. -Hausnotruf
  • Digitalbotschafter,
  • Frau und Kultur e.V. Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler,
  • Gemeindeschwesterplus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft,
  • Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus,
  • Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.,
  • Kath. Familienbildungsstätte e.V. mit 13:00-13:30 Uhr Gymnastik auf dem Stuhl,   
  • Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen,
  • „Lipo-Elfen“ Selbsthilfegruppe für Lip/Lymphödem und Adipositas,
  • Malteser Hilfsdienst e.V. – Angebote des Verbandes und Hausnotruf im Kreis Ahrweiler,
  • Nachbarschafts-Treff mit Malteser Hilfsdienst e.V., kath. Familienbildungsstätte und Mehrgenerationenhaus,
  • Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler Gemeinde Grafschaft,
  • SeniorenNetzWerk Bad Neuenahr-Ahrweiler,
  • Seniorensicherheitsberater der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und WEISSER RING,
  • WeKISS Pflegeselbsthilfe, Selbsthilfegruppen „Psychische Belastung“,
  • ZWEIG e.V. „Zusammen Wohnen Eigenständig in Gemeinschaft“ und Angebot: Chinesische Fingergymnastik

Auch für das leibliche Wohl ist mit Speisen und Getränken gesorgt.

Weitere Informationen:

Ingrid Neubusch (Tel. 0151/1860 3330, gemeindeschwester@caritas-rma.de); Ute Remshagen, Pflegestützpunkt (Tel. 02641/75 98 50, ute.remshagen@pflegestuetzpunkte-rlp.de); Marion Surrey, MGH (Tel. 02641-9149892, Marion.surrey@bad-neuenahr-ahrweiler.de).