Am vergangenen Samstag durfte die Stadt erneut Förderbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ in Empfang nehmen, die zur Finanzierung wichtiger Wiederaufbauprojekte gebraucht werden. Insgesamt sechs Bescheide für die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie einen weiteren für die Kreisverwaltung Ahrweiler für den Wiederaufbau der Don-Bosco-Schule hatte Innenminister Michael Ebling im Gepäck.
Zu den überreichten Förderbescheiden gehörte unter anderem der zur Wiederherstellung der fünf Plätze und zwei Centre-Courts der Tennisanlage Bad Neuenahr über ca. 2.2 Millionen Euro. Die Gesamtanlage war im vergangenen April feierlich wiedereröffnet worden, so dass in diesem Sommer nach fünf Jahren Pause auch die Deutschen Senioren-Tennismeisterschaften wieder auf der Anlage stattfinden konnten.
Auch die Kurgartenbrücke am Steigenberger-Hotel in Bad Neuenahr wurde durch die Flutkatastrophe vollständig zerstört. Der Förderbescheid zum Wiederaufbau der Brücke in Höhe von 5.4 Millionen Euro liegt nun vor. Die Neugestaltung der Brücke war Teil des Realisierungs-Wettbewerbs „Brückenschlag“, in dessen Rahmen bereits eine der Umgebung und dem historischen Kontext angepasste Optik favorisiert wurde. Über die detaillierte Ausgestaltung wird derzeit noch beraten.
Der Förderantrag für die Kita Sankt Laurentius umfasst Mittel zur Wiederherstellung des beschädigten Keller- und Erdgeschosses sowie des Außengeländes. Für den modernen und zukunftsorientierten Wiederaufbau ist hier das Bistum Trier verantwortlich, die Stadt hat jedoch bei der Beantragung der Fördermittel in Höhe von 2.4 Millionen Euro unterstützt.
Für die bereits bewilligten Förderungen zum Neubau der Bachemer Brücke sowie der finalen Wiederherstellung des Kurparks Bad Neuenahr überbrachte Innenminister Ebling jeweils Förderbescheide für entsprechende Mehrkostenanträge über jeweils rund 800.000 Euro.
„Jeder Förderbescheid unterstützt uns auf dem langen Weg des Wiederaufbaus und der Wiederherstellung unsere Infrastruktur – darunter Brücken, Parks und Kindergärten“, betonte der Erste Beigeordnete Peter Diewald bei der Übergabe. „Wir danken daher den Bund und Land für die anhaltende Unterstützung durch das Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“, das uns diese kontinuierlichen Fortschritte ermöglicht.“