Erfolgreicher Aktionstag „Gesund älter werden“

„Gesund älter werden – Heute schon an Morgen denken“ hieß es am 7. November zwischen 11 und 15 Uhr im Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6.

22 Anbieter und Kooperationspartner stellten ihre Arbeit vor. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich in vier Räumen an informativen Ständen erkundigen und Impulsvorträge zu verschiedenen Themen verfolgen. Dazu gehörten beispielsweise der Vortrag "Betrugsprävention - Vorbeugen ist besser als Bezahlen“ mit Seniorensicherheitsberater Wolfram Knabe, die Arbeit des Hospizvereins, WeKISS, PflegeSelbsthilfe, der Vortrag „Die gemeinschaftliche Selbsthilfe als Unterstützung in schwierigen Lebenslagen“ mit Ilca Brec, Pflegeberatung Compass mit Anja Koenen und ein Vortrag von Ralf Seeger des SKFM. Alle freuten sich über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger.

Gäste, Expertinnen und Experten nutzten die Gelegenheit zum regen Austausch. Mit vielen Informationen, Unterlagen und kleinen Präsenten gingen die Gäste am Nachmittag zufrieden nach Hause. Wer sich etwas ausruhen wollte, fand Abwechslung beim Singen mit Jürgen Schick und seiner Schlagerreise quer durch die 1950er- und 60er-Jahre im Begegnungscafé.

Die Organisatorinnen Marion Surrey (HdF/MGH), Ingrid Neubusch (Gemeindeschwesterplus) und Ute Remshagen (Pflegestützpunkt) waren sehr zufrieden und bedankten sich bei allen Akteurinnen und Akteuren für die hervorragende Kooperation. Alle betonten die große Bedeutung der engen Vernetzung und Kooperation der Handelnden vor Ort, denn sie ermöglicht Bürgernähe und schnelles, unkompliziertes Handeln. Die Veranstaltung soll daher im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholt werden.

Danke an folgende teilnehmende Organisationen:

  • Älter werden in der Grafschaft
  • Betreuungsverein der Ev. Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V.
  • Betreuungsverein des SKFM-katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.
  • Compass Private Pflegeberatung GmbH
  • Computergruppe SeniorenNetzWerk, Mehrgenerationenhaus
  • Deutsche Verkehrswacht,
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ahrweiler e.V.
  • Digitalbotschafter, Gemeindeschwesterplus, Mehrgenerationenhaus
  • Frau und Kultur e.V. Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • Gemeindeschwesterplus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft
  • Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus
  • Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.
  • Kath. Familienbildungsstätte e.V.
  • Kreisverwaltung Ahrweiler, Koordination Demenz
  • Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
  • „Lipo-Elfen“ Selbsthilfegruppe für Lip/Lymphödem und Adipositas
  • Malteser Hilfsdienst e.V.
  • Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler Gemeinde Grafschaft
  • SeniorenNetzWerk Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • Seniorensicherheitsberater der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und WEISSER RING
  • WeKISS -Pflegeselbsthilfe
  • ZWEIG e.V. „Zusammen Wohnen Eigenständig in Gemeinschaft“