„Region genießen. Heimat bewahren“ - Ein Familienfest fürs Ahrtal 

Am Samstag, 18. Oktober, findet ab 10 Uhr unter dem Titel „Region genießen. Heimat bewahren.” in der Landskroner Festhalle im Stadtteil Heimersheim ein großes Familienfest statt, das durch den Verein heimatwurzeln e.V. organisiert wird.

Das Fest soll Spaß und Genuss für Groß und Klein bieten und eine Plattform für die Auseinandersetzung mit den Themen Landwirtschaft, Gemeinwohlleistungen und Starkregenvorsorge sein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik der Band „Sidewalk”, regionalen Spezialitäten und Ahrwein, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Torwandschießen sowie eine Ausstellung zu Landwirtschaft und Katastrophenschutz freuen.

Nach der Begrüßung durch Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V., folgen Grußworte der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil, und des Landtagsabgeordneten und Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., Marco Weber.

Im Zentrum steht eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Landwirt schafft Gemeinwohl – Starkregenvorsorge im Blick“. Es sprechen Sino Klaßen (Leiter der ASB Hochwasserhilfe Ahrtal), Guido Orthen (Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hubert Pauly (Präsident des Weinbauverbands Ahr), Prof. Dr. Ralf Pude (Universität Bonn, INRES, Nachwachsende Rohstoffe) sowie Marco Weber, MdL (Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau e.V.).

Bereits am Morgen startet für die Ehrengäste eine Delegationstour mit einem Feldvortrag von Prof. Dr. Ralf Pude im Miscanthus-Feld in Grafschaft-Bengen. Dort wird praxisnah die Fähigkeit von Miscanthus, Wasser bei Starkregen zu bremsen, demonstriert.

Das Programm und weitere Informationen finden sich unter www.heimatwurzeln.de/familienfest-ahrtal.