Kita Rappelkiste feierte 30-jähriges Jubiläum

Nach drei Jahrzehnten bewegter und bunter Kita-Geschichte fand in der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem am vergangenen Wochenende im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes eine bunte Jubiläumsfeier mit vielen Gästen, Ehemaligen und Unterstützerinnen wie Unterstützern statt. Die Kita, die 1995 eröffnet wurden, hält inzwischen im Haupthaus, sowie in zwei naturpädagogischen Gruppen insgesamt 153 Betreuungsplätze vor. Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurde die Rappelkiste mit Fördermitteln aus dem Sondervermögen Aufbauhilfe wiederaufgebaut.

Um den 30. Kita-Geburtstag angemessen zu feiern, hatte das Team ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. So durften sich die Gäste am Vormittag zunächst an den Außenstellen der Kita Rappelkiste informieren und die beiden Kita- Bauwagen im Wald an der Lourdes-Kapelle sowie die Alte Schule im Rahmen verschiedener Angebote kennenlernen.

Bei der anschließenden Feier im Haupthaus präsentierten die Kita-Kinder zur Begrüßung ein auf die Rappelkiste abgestimmtes Willkommens-Lied. Nach den Grußworten durch den Ersten Beigeordneten Peter Diewald und Einrichtungsleiterin Stephanie Wißkirchen präsentierten die Kinder einen Tanz und eine Trommelvorführung. Besonderes Highlight zum Abschluss war der Besuch eines Zauberers, der Jung und Alt mit seinen Tricks und viel Humor in den Bann zog.  Neben dem offiziellen Programm lockten spannende Angebote wie das Kinderschminken, Luftballontiere, Buttons oder Dosenwerfen, sodass keine Langeweile aufkommen konnte. Zahlreiche Spenderinnen und Spender hatten Gutscheine und Sachspenden für eine große Tombola bereitgestellt. Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Buffet inklusive Geburtstagstorte und Kindercocktails zur Feier des Tages.

„Wir freuen uns sehr, dass 30-jährige Jubiläum der Kita Rappelkiste mit so vielen Gästen feiern zu können und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die die Einrichtung in ihrer langen Geschichte, besonders auch in der schwierigen Phase nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021, unterstützt haben“, so der Erste Beigeordnete Peter Diewald. „Dank vieler Menschen, die ihr Herzblut in den Betrieb und den Bestand der Rappelkiste stecken und gesteckt haben, ist die Einrichtung seit so langer Zeit ein verlässlicher Partner für Eltern und Kinder sowie ein wichtiger Beitrag zur Familienfreundlichkeit der Gesamtstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.“