Baustellen-Info-Touren bringen die Kleinsten zu den Spielplätzen

Der Wiederaufbau im Ahrtal und in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler betrifft nicht nur erwachsene Menschen. Auch Kinder haben durch die Flut viele Orte verloren, an denen sie spielen, toben und sich ausleben können.

Um daher auch für Familien sowie die kleinsten Bürgerinnen und Bürger die Fortschritte des Wiederaufbaus erlebbar zu machen, besucht der Ahrtal-Express in diesem Sommer auch die neuen Spielplätze im Stadtgebiet. Am Dienstag, 15. Juli, und Dienstag, 5. August, jeweils zwischen 10 und 16 Uhr, verkehrt die rote Bahn daher zwischen dem Kurpark (Abfahrt und Endpunkt der Strecke), der Basis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – OKUJA (Erich-Kästner-Realschule plus), dem Spielplatz Graf-Are-Straße in Ahrweiler und dem Piratenspielplatz im Kaiserin-Auguste-Viktoria Park in Bad Neuenahr.

Damit alle Stationen ausgiebig erkundet werden können, ist der Ahrtal-Express an diesen Tagen nach dem Shuttle-Prinzip unterwegs, wobei alle Haltestellen im Stundentakt angefahren werden. Die Abfahrt im Kurpark erfolgt immer zur vollen Stunde; alle 15 Minuten wird nach Plan eine Station erreicht. Aufgrund der Verkehrslage kann der Fahrplan leicht abweichen.

Die Familien erwarten viele spannende Programmpunkte, darunter Ballonmodellage und Seifenblasen im Kurpark, Kinderschminken auf dem Piratenspielplatz und ein Maltisch mit #wiederbunt-Malbüchern auf dem Spielplatz Graf-Are-Straße. Gleichzeitig werden an allen Standorten vielfältige Informationen zu aktuellen Wiederaufbauprojekten in der Stadt für die Besucherinnen und Besucher bereitgehalten.

Die kostenlose Anmeldung ist unter ticket.wiederbunt.de möglich. Tickets garantieren jedoch keine festen Sitzplätze im Ahrtal-Express, sondern verstehen sich als Gutscheine, um je nach Kapazität mitfahren zu können. Die Ticketvergabe hilft bei der Planbarkeit der Veranstaltung.

Es ist zwingend notwendig, dass alle teilnehmenden Kinder von erwachsenen Begleitpersonen beaufsichtigt werden. Es wird keine Kinderbetreuung vor Ort geben. Eltern haften für ihre Kinder.