Am Donnerstag, 14. November, findet um 16.30 Uhr im Sitzungssaal I des Rathauses, Hauptstraße 116, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Generationen, Kultur und Soziales statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
| 1. | Einführung und Verpflichtung von Ausschussmitgliedern | 
| 2. | Situation der Kinderbetreuung in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler; a. Aktueller Sachstand zur Wiederaufbau und Ausbau der Betreuungsangebote b. Fortschreibung der Kindertagesstätten-Bedarfsplanung | 
| 3. | Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA); Sachstand Wiederaufbau sowie Weiterentwicklung | 
| 4. | Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH); Sachstand Wiederaufbau sowie Weiterentwicklung | 
| 5. | Kultur, Museale Sammlung, Städtepartnerschaft, Stolpersteine; Sachstand Wiederaufbau und Weiterentwicklung | 
| 6. | Städtepartnerschaft mit Brasschaat; Festlegung von Richtlinien für die Arbeit des Partnerschaftskomitees sowie Förderrichtlinien | 
| 7. | Sachstand Erinnerungskultur zur Flutkatastrophe; a) Wiederaufbau Kapelle Ahrtorfriedhof b) MemoriAhr c) Maria-Hilf-Brücke d) Projekt DenkAhr | 
| 8. | Erhaltenswerte Grabstätten a) Friedhof Bad Neuenahr - Grabstätte Nell-Breuning b) Bergfriedhof Ahrweiler - Grabstätte Josef Franz Heinen | 
| 9. | Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sachstand und Weiterentwicklung | 
| 10. | Haushaltsplan 2025; Beratung der Haushaltsansätze für den Bereich Generationen, Kultur und Soziales | 
| 11. | Verschiedenes | 
In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung erfolgt die Vorberatung von Beschlüssen des Stadtrates in Grundstücksangelegenheiten.

