Netzwerke

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leistet Verbandsarbeit in den hierfür relevanten Organisationen und Netzwerken. Durch eine entsprechende Interessenvertretung sollen u.a. Rahmenbedingungen derart mitgestaltet werden, dass wirtschaftliches und nachhaltiges Handeln der Unternehmen und weiteren Akteure möglich ist. Manch eine Veranstaltung bietet darüber hinaus Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und für (Marketing-) Kooperationen. Hierfür werden jährlich zahlreiche Veranstaltungen vorbereitet, mit organisiert, unterstützt oder durchgeführt. Hierbei wirkt das etablierte Netzwerk unterstützend.

„Netzwerke schaden nur dem, der keine hat.“
   © Helmut Glaßl (*1950) Dipl.-Ing., Aphoristiker

Die städtische Wirtschaftsförderung pflegt wirkungsvolle Kooperationen und Netzwerke, da sie nicht selten Impulsgeber für wichtige Maßnahmen und Veränderungen sind.

IHK Koblenz

IHK Koblenz, Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Kundenbindungssysteme AW e.V. (GrünCard)

Kreiswirtschaftsförderung Ahrweiler

Ahrtal Marketing GmbH

Ahrwein e.V.

Zukunftsregion Ahr e.V

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT)

DEHOGA

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (T&C)

Deutscher Heilbäderverband e.V. (DHV)

Tourismus- und Heilbäderverband e.V. (THV)

ISB – Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

-Landesämter und Aufsichtsbehörden

-Weitere themenspezifische Institutionen und Ansprechpartner


„Kommunikation heißt sich austauschen, und Kooperation ist das Zusammenwirken aller, Wege und Vermarktungsideen für gemeinsame Ziele zu finden.“
    © Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Bad Neuenahr-Ahrweiler, 2016)