Tennisanlage Bad Neuenahr ist bereit für die Saison

Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurde auch die Tennisanlage des Hockey- und Tennisclubs (HTC) Bad Neuenahr komplett überflutet, wodurch alle 13 Plätze mit Ausrüstung sowie das Clubheim, die Infrastruktur und die umliegenden Parkanlagen sehr stark beschädigt wurden und nicht mehr nutzbar waren.   Nach diesem gravierenden Einschnitt für das sportliche Vereinsleben war die Freude bei der Einweihungsfeier vor einigen Tagen groß. Nach vierjähriger Pause werden zudem die Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften der Senioren in diesem Sommer erstmals wieder auf der Anlage stattfinden.

Der Wiederaufbau im Auftrag der städtischen Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) erfolgte in mehreren Abschnitten. So wurden zunächst die sechs Plätze im Kaiser-Wilhelm-Park pünktlich zum Saisonbeginn 2024 fertiggestellt. Es folgten die fünf Plätze sowie zwei Center-Courts im Lenné-Park mit inklusionsgerechten Rampen, wobei auch die Parkanlagen selbst im Fokus der Maßnahmen standen. Dabei wurde auch die Ent- und Bewässerungs-Technik der Gesamtanlage mittels Rigolen und Zisternen komplett ökologisch erneuert. Die Bewässerung der Plätze und Grünflächen erfolgt mit Grundwasser aus einem Brunnen. Der Lenné-Park wird klimaangepasst und unter Berücksichtigung seiner historischen Entwicklung wiederhergestellt, wobei insbesondere aktuellen Anforderung von Nutzung, Pflege und Klimafolgenanpassung im Mittelpunkt stehen.

Um den sportlichen Neustart gebührend zu feiern, luden Bürgermeister Guido Orthen, Herbert Wiemer als Geschäftsführer der städtischen Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft und der HTC-Vorsitzende Dr. Karl-Horst Gödtel am 26. April zur offiziellen Einweihung der wiederhergestellten Tennisanlage ein. Neben Staatssekretärin Simone Schneider (Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz) besuchten auch Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen, Jan Hanelt (Vizepräsident Deutscher Tennis Bund e.V.), Fritz Langenhorst (Vizepräsident Sportbund Rheinland e.V.) und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Politik und Gesellschaft die Einweihungsfeier. Nach einem offiziellen Einweihungsteil erwarteten die Gäste unter anderem informative Führungen über die neuen Plätze, Schnuppertrainings und ein sportlicher Geschicklichkeitsparcours. Für die Kleinsten standen eine Hüpfburg sowie ein Angebot zum Kinderschminken bereit.

Über die Nutzung des Vereins hinaus werden dank der rechtzeitigen Fertigstellung der Tennisanlage in diesem Jahr die Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften der Senioren vom 22. Juli bis 3.  August nach vierjähriger Pause wieder in Bad Neuenahr stattfinden. Neben der Rückkehr und Einweihung der neuen Anlage stehen die diesjährigen Meisterschaften auch aufgrund ihres 70. Jubiläums in diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Guido Orthen die hohe Bedeutung der Tennisanlage sowie den wichtigen Beitrag des HTC zum gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Die neue Tennisanlage ist ein Zeichen der Erneuerung und der Hoffnung – eine wichtige Etappe auf dem herausfordernden Weg zum Wiederaufbau unserer Stadt.“ Zudem dankte er allen, die sich seit der Flutkatastrophe für die Zukunft der Tennisanlage eingesetzt hatten.