Ferienangebote

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit organisiert in allen Schulferien sowie an allen Brückentagen, Tages- bzw. Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche.
Mit ihrem Ferienprogramm „Ferienalarm“ leistet die OKUJA einen großen Beitrag, die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als jugend- und familienfreundlichen Standort zu stärken, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen zu stärken.
“Ferienalarm 2023“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist da
Die neue Ausgabe des Flyers mit den Ferienaktionen für das kommende Jahr ist ab jetzt erhältlich
Nach dem großen Erfolg des OKUJA Ferienprogramms „Ferienalarm“ plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auch für die Ferien 2023 wieder viele attraktive Ferienaktionen.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) organisiert in allen Schulferien sowie an allen Brückentagen, Tages- bzw. Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche. Erstmals wird neben dem Ferienalarm für Kinder auch ein eigenes Ferienprogramm für Jugendliche angeboten.
Mit ihrem Ferienprogramm „Ferienalarm“ leistet die OKUJA einen großen Beitrag, die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als jugend- und familienfreundlichen Standort zu stärken, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen zu stärken.
Die Flyer werden in den nächsten Tagen an alle SchülerInnen aus dem Stadtgebiet verteilt. Darüber hinaus kann er dann auch in der OKUJA, Mittelstraße 31 (im Container), im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hauptstraße 116 oder im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, Stadtteil Bad Neuenahr, abgeholt oder unten heruntergeladen werden.
Mit dem vielfältigen Angebot wird vor allem auf die Bedürfnisse von Kindern berufstätiger bzw. alleinerziehender Eltern eingegangen. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Randzeitenbetreuung, sofern eine ausreichende Zahl an Anmeldungen vorliegt.
Über die Möglichkeit einer Ermäßigung bzw. Übernahme der Teilnahmegebühr informiert Sie gerne Heike Peters bei der Stadtverwaltung, Zi. N. 2.07, Hauptstraße 116, Tel.: (0 26 41) 87-225.
Nähere Informationen zu den verschiedenen Ferienangeboten erhalten Sie beim OKUJA Team: Sara Wessel, Annette Gies, Dilara Comoglu und Mona Zettler, Mittelstraße 31 (im Container), Tel.: (01 73) 5 68 16 72 (auch per WhatsApp).
Downloads
Juleica-Schulung
Die OKUJA bietet einmal im Jahr einen Ausbildungskurs für jugendliche Gruppenleiter*innen an. Dieser richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ab 14 Jahren die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessieren und qualifizieren möchten.
Den Teilnehmer*innen wird das nötige Handwerkszeug für die Leitung von Kindergruppen nähergebracht. Vermittelt werden wichtige pädagogische aber auch rechtliche Grundlagen die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind. Auf dem Programm steht zudem eine Ersthelferausbildung, die auch für den Führerschein genutzt werden kann. Als qualifizierte Gruppenleiter*innen können die Jugendlichen die Fachkräfte der OKUJA unterstützen, etwa als Betreuer*innen in Kinder- und Jugendtreffs, bei Ferienfreizeiten oder als aktive Helfer*innen bei Festen, Feiern und Projekten.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr unser Team als Gruppenleiter*innen unterstützen möchtet.
Weitere Infos und Anmeldung findet ihr im Ferienalarm.
