Klimaanpassung

Umweltgekritzel, Konzept der erneuerbaren Energien

Im Mittelpunkt der Fördermaßnahme „DAS-A.1: Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“ (FKZ: 67DAA00041) stand die Ausarbeitung eines umfassenden Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ziel des Konzeptes war es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die verschiedenen Handlungsfelder im Stadtgebiet zu identifizieren, um darauf aufbauend geeignete Maßnahmen zu entwickeln und negativen Klimawandelfolgen wirksam entgegenzuwirken.

Das Klimaanpassungskonzept wurde inzwischen fertiggestellt. Eine grafisch aufbereitete Version wird zeitnah hier veröffentlicht.

Seit dem 1. März 2025 läuft das Anschlussvorhaben „DAS-A.2: Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“ (FKZ: 67DAA00041). Ziel dieses Projekts ist es, die im Erstvorhaben entwickelten Strategien und Maßnahmen in die konkrete Umsetzung zu bringen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Starkregenvorsorge, zum Hitzeschutz und zur Bekämpfung von Trockenheit. Mit diesen ersten wichtigen Umsetzungsschritten soll die Lebensqualität in unserer Stadt nachhaltig gesichert und Bad Neuenahr-Ahrweiler bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet werden.

Weitere Informationen zum Thema Klimaanpassung finden Sie auf der Homepage des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie auf der Homepage des Projektträgers, der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH:

BMUV: www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung

ZUG:  www.z-u-g.org/aufgaben/foerderung-von-massnahmen-zur-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels