Begrünung von baulichen Anlagen
Die zunehmende Versiegelung von Flächen in Bad Neuenahr-Ahrweiler führt zu negativen Auswirkungen auf das Stadtklima, den Wasserhaushalt und die Biodiversität. Begrünte Dach- und Fassadenflächen können zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen, indem sie Temperaturschwankungen ausgleichen, Regenwasser speichern, die Luftqualität verbessern und Lebensraum für Insekten und Vögel bieten. Sie wirken als natürliche Klimaanlagen, indem sie Gebäude vor sommerlicher Überhitzung schützen und gleichzeitig die Heizkosten im Winter senken. Zudem tragen sie zur Lärmreduktion bei, indem sie Schall absorbieren. Durch die Speicherung und Verdunstung von Regenwasser auf dem Dach wird die Kanalisation entlastet und die Gefahr von Schäden durch überlastete Kanäle sinkt. Begrünte Fassaden und Dächer werten zudem das Stadtbild optisch auf und erhöhen die Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet.
Um Anreize für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu schaffen, fördert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ab dem 01. Mai 2025 die sach- und fachgerechte Anlage von Dach- und Fassadenbegrünungen.