Menuebutton
Menü
Mapbutton
Karte
Suchbutton
Suche

Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ab 2023 soll ein kommunaler Wärmeplan erstellt werden, welcher Aufschluss darüber gibt, wie weiter vorzugehen ist, um die Wärmewende in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiter voranzutreiben. Neben einer Analyse des Status quo und der Entwicklung von Zielszenarien soll die Definition konkreter Maßnahmen ein praxisnahes Konzept zur Umsetzung der Wärmewende ermöglichen.

Hierzu wurde im März 2023 ein Antrag zur Förderung der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans im Rahmen der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative gestellt. Da die Ergebnisse bereits im Wiederaufbau Berücksichtigung finden sollen, wurde im Juni ein förderunschädlicher vorzeitiger Maßnahmenbeginn gewährt. Mittlerweile ging auch der Bewilligungsbescheid ein und mit dem Vorhaben konnte begonnen werden.

Erste Ergebnisse werden in 2024 erwartet.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt in ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie