Kommunale Wärmeplanung
Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ab 2023 soll ein kommunaler Wärmeplan erstellt werden, welcher Aufschluss darüber gibt, wie weiter vorzugehen ist, um die Wärmewende in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiter voranzutreiben. Neben einer Analyse des Status quo und der Entwicklung von Zielszenarien soll die Definition konkreter Maßnahmen ein praxisnahes Konzept zur Umsetzung der Wärmewende ermöglichen.
Hierzu wurde im März 2023 ein Antrag zur Förderung der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans im Rahmen der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative gestellt. Da die Ergebnisse bereits im Wiederaufbau Berücksichtigung finden sollen, wurde im Juni ein förderunschädlicher vorzeitiger Maßnahmenbeginn gewährt. Im August ging dann auch der Bewilligungsbescheid zur Förderung des Kommunalen Wärmeplans ein.
Von September 2023 bis Oktober 2024 wurde der Wärmeplan erstellt. Dieser umfasst eine umfassende Analyse der bestehenden Wärmeversorgung, einschließlich der Energiequellen, der Infrastruktur und des Verbrauchs. Auf dieser Basis werden Zielszenarien entwickelt, die mögliche Wege zu einer klimafreundlicheren und effizienteren Wärmeversorgung aufzeigen. Zusätzlich werden konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen formuliert, um die Wärmewende praktisch und zielgerichtet umzusetzen.
Die Ergebnisse wurden am 18.11.2024 im Stadtrat beraten. Der Wärmeplan sowie die Umsetzung der dort definierten Maßnahmen wurden beschlossen. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
Der Endbericht zur kommunalen Wärmeplanung ist hier abrufbar:
Abschlussbericht
________________________________________________
Abschlussveranstaltung Kommunale Wärmeplanung: Vorstellung der Ergebnisse
Am 26.11.2024 fand die Abschlussveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In dieser Veranstaltung wurden die Ergebnisse des Projekts präsentiert, das im Rahmen des Förderprogramms zur kommunalen Wärmeplanung durchgeführt wurde. Ziel der Wärmeplanung ist es, die Wärmeversorgung der Stadt zukunftsfähig und klimafreundlich zu gestalten, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Energieeffizienz zu steigern.
Die vorgestellten Ergebnisse umfassen unter anderem eine detaillierte Analyse des bestehenden Wärmeversorgungssystems, die Identifikation von Potenzialen für erneuerbare Energien sowie Empfehlungen für konkrete Maßnahmen zur Umstellung auf nachhaltige Wärmequellen. Der Austausch zwischen Stadtverwaltung, Fachleuten und Bürgern war ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung, um gemeinsam Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu entwickeln.
Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich darauf, die nächsten Schritte in der Umsetzung der Wärmeplanung in Angriff zu nehmen. Die Präsentationen des Abends können hier eingesehen werden:
Impuls der Energieagentur Rheinland-Pfalz
Info-Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Am 13.12.2023 fand zur Erstellung der Wärmeplanung eine Informationsveranstaltung statt. Denn über die kommunale Wärmeplanung herrscht viel Unsicherheit. Was genau hat es mit dem Instrument der kommunalen Wärmeplanung auf sich? Welche Ergebnisse sind möglich? Was bedeutet das für die einzelnen Haushalte oder Gewerbetreibenden? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich BürgerInnen, Unternehmen und andere Akteure im Stadtgebiet gemeinsam mit der Verwaltung und den beauftragten Dienstleistern an diesem Abend beschäftigten. Zunächst gab es Vorträge zum Thema Wärmewende und kommunale Wärmeplanung sowie dem Vorhaben in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Danach wurde ausreichend Zeit für Fragen der Teilnehmenden eingeräumt.
Die Präsentation des Abends können Sie hier abrufen
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt in ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie