Schutzhütten
EVA-Turm

Höhe:
9,40 m
Ausstattung:
6 Podeste, 48 Stufen und ein dekoratives Dach
Rund 100 Jahre alte heimische Douglasien bilden die vier Eckpfosten. Auch die vier Mittelpfosten stammen aus dem Ahrweiler Stadtwald. Insgesamt wurden 22 m³ Holz verbaut, stählerne Querstreben halten die Konstruktion zusammen.
Seinen Namen erhielt der EVA-Turm von seinem Gönner, dem Eifelverein Ahrweiler. Bereits in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde auf dem Giesemertalskopf ein erster Aussichtsturm zur Förderung des Fremdenverkehrs errichtet. 1954 wurde der inzwischen morsch gewordene Turm abgerissen und neu erbaut. 50 Jahre später, 2004, wurde der jetzige Turm der Öffentlichkeit übergeben.
9,40 m
Ausstattung:
6 Podeste, 48 Stufen und ein dekoratives Dach
Rund 100 Jahre alte heimische Douglasien bilden die vier Eckpfosten. Auch die vier Mittelpfosten stammen aus dem Ahrweiler Stadtwald. Insgesamt wurden 22 m³ Holz verbaut, stählerne Querstreben halten die Konstruktion zusammen.
Seinen Namen erhielt der EVA-Turm von seinem Gönner, dem Eifelverein Ahrweiler. Bereits in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde auf dem Giesemertalskopf ein erster Aussichtsturm zur Förderung des Fremdenverkehrs errichtet. 1954 wurde der inzwischen morsch gewordene Turm abgerissen und neu erbaut. 50 Jahre später, 2004, wurde der jetzige Turm der Öffentlichkeit übergeben.
Anschrift:
EVA-Turm
EVA-Turm
Telefon 0 26 41/87-100
Parkplätze in der Nähe
Parkplatz an der Dokumentationsstätte Regierungsbunker (ca. 400m)
Parkplatz Altenbaustraße (< 1km)
Parkplatz Roemervilla (< 1km)
Haltestellen in der Nähe
Obertor (< 1km)
Ahrweiler Markt Bahnhof / Adenbachtor (< 1km)
Delderstr. (< 1km)