Coronavirus
Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)

Die Stadt verfolgt die Entwicklungen rund um das Coronavirus (Sars-CoV-2) sehr genau und befindet sich in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden des Kreises Ahrweiler.
Aktuelle Fallzahlen, Corona-Warnstufen, Infos zu Schutzimpfungen sowie den Rechtsgrundlagen finden Sie auf den Internetseiten der Kreisverwaltung Ahrweiler.
Impfbus-Termine
Aktuelle Termine und weitere Infos zum Ablauf und den Vorraussetzungen finden Sie auf der Internetseite: Corona.rlp.de
Aktueller Hinweis: Aufgrund witterungsbedingten Erfordernissen von Räumlichkeiten ist der Standort für das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler vom Landrat-Joachim-Weiler-Platz Ahrweiler zur Landskroner Festhalle im Stadtteil Heimersheim verlegt worden. Diese ist auch mit Fahrzeugen leicht anfahrbar. Entsprechende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
AHA-Formel + L + "A" - Die Corona Warn-"A"pp
Zurück in den Alltag - die Corona-Warn-App für Deutschland
War jemand mit dem Coronavirus in Ihrer Nähe? Im Supermarkt, im Bus oder im Straßencafé? Das zeigt Ihnen die neue Corona-Warn-App. Je mehr Menschen mitmachen und die App installieren, desto wirksamer schützt sie uns alle. So können wir Infektionsketten unterbrechen und Menschen vor Ansteckungen schützen.
Hotline der Kreisverwaltung
Bürgerinnen und Bürger können sich über eine Telefon-Hotline beim Gesundheitsamt über den Coronavirus informieren. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 08.30 bis 12.30 Uhr unter der Telefonnummer (0 26 41) 975 670 zu erreichen.
Auch das Bundesgesundheitsministerium hat eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet (Mo. – Fr. 08.00 - 12.30 Uhr unter (030) 346 465 100).
Hotline der Landesregierung
Die Landesregierung hat eine allgemeine Hotline zum Coronavirus eingerichtet. Diese ist erreichbar unter der Nummer (08 00) 5 75 81 00 (Sprechzeiten: Mo - Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr, Sa. - So.: 10:00 - 15:00 Uhr).
24 Stunden Hotline der Landesregierung (Auszug)
"Du hast die typischen Symptome des Coronavirus, dann ruf die (08 00) 99 00 400 an. Diese leitet dich dann bei Bedarf zu einer Fieberambulanz weiter. Jetzt den Beitrag teilen und helfen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Weiterhin bestehen bleibt der Patientenservice Tel. 116 117 der Kassenärztlichen Vereinigung für einen Hausbesuch.
Die Notrufnummer 112 ist ausschließlich für absolute Notfälle freizuhalten!
Hygienemaßnahmen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zuge der Corona-Virus-Infektion haben die zuständigen Gesundheitsbehörden folgende Hygiene- und Schutzmaßnahmen veröffentlicht.
Weitere Informationen von Behörden und Institutionen
Wenn Sie sich über das Virus und Schutzmöglichkeiten informieren möchten, finden Sie weiterführende Informationen bei den unten aufgeführten Institutionen.
Coronavirus, Covid-19, Sars-CoV-2? Was die Bezeichnungen bedeuten
Coronavirus: Coronaviren sind eine Virusfamilie, zu der auch das derzeit weltweit grassierende Coronavirus gehört. Da es anfangs keinen Namen trug, sprach man anfangs vom "neuartigen Coronavirus".
Sars-CoV-2: Die WHO gab dem neuartigen Coronavirus den Namen "Sars-CoV-2" ('Severe Acute Respiratory Syndrome'-Coronavirus-2). Mit der Bezeichnung ist das Virus gemeint, das Symptome verursachen kann, aber nicht muss.
Covid-19: Die durch Sars-CoV-2 ausgelöste Atemwegskrankheit wurde "Covid-19" (Coronavirus-Disease-2019) genannt. Covid-19-Patienten sind dementsprechend Menschen, die das Virus Sars-CoV-2 in sich tragen und Symptome zeigen.